Anycubic Photon - Netzwerk
Bei der Recherche zum Geruchsfilter bin ich über ein recht umfangreiches Projekt gestolpert, welches sich ebensfalls mit Erweiterungen des Anycubic Photon beschäftigt:
Photonsters
Mein Hauptanliegen war eigentlich das UI (UserInterface) etwas lesbarer zu bekommen.
Das Display hat im Lieferzustand einen kaum lesbaren Kontrast.
Dabei Hilfreich sind die photon-ui-mods
ich möchte jetzt nicht die Seite übersetzen. Für Alle, die des Englischen nicht so mächtig sind,
der Link zur Übersetzung mit dem Bing-Translator
Dabei fiel mir dann der letzte Absatz ins Auge:
Es gibt einen versteckten Menüpunkt "Netzwerk"
Um es kurz zu machen: Es funktioniert, man kann sogar aus Chitubox heraus die Files direkt an den Drucker senden.
How To
Zuerst wird das neue UI von Photonsters benötigt.
Für eine aktuelle Version immer die oben verlinkte Seite besuchen!
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, auf einen USB Stick entpacken.
Es sollten jetzt 2 Dateien vorhanden sein:
- PHCNET_UI_2_8_190513.logo
- PHCNET_UI_2_8_190513.bin
Diese Dateien lassen sich über den Print Dialog installieren.
Die Dateien jeweils auwählen und "drucken"
Nach dem Piep mit "ok" bestätigen - das war es schon.
Um das Netzwerk zu aktivieren, im Menü -> System -> Net auswählen
jetzt das Netzwerk aktivieren -> Button ON
und Wireless ausschalten (es gibt nur LAN auf dem Board)
Um das Ganze zu testen, kann ein Netzwerkkabel direkt auf die Hauptplatine gesteckt werden.
Dazu die hintere Abdeckung demontieren und das Netzwerkkabel anstecken.
Wenn Alles geklappt hat, sollte der Drucker im Net-Menü die zugewiesene IP Adresse anzeigen.
(Der Router muss dafür DHCP aktiviert haben)
Um mit dem Drucker zu kommunizieren, gibt es bei Photonsters eine Software
Es sind auch fertig compilierte Versionen auf dieser Seite verfügbar
Wenn bis hier alles geklappt hat, kann man sich die Sache auch "schön" machen.
Mit einem Adapter kann der Netzwerkanschluss auf die Rückseite verlegt werden:
SIENOC Cat6 Ethernet Verlängerung
(Kein Werbelink, kann man auch in China oder sonstwo bestellen, bei mir sollte es nur fertig werden)
In diesem Zusammenhang biete ich Euch meine Druckfiles (*.stl Files mit 7zip verpackt) zum Download:
Abdeckung Hinten mit Lüfter und Aussparung für den Netzwerkadapter und einer Buchse für die Stromversorgung
den überarbeiteten Filterhalter, dieser lässt sich ohne Support drucken
oder ohne Lüfter hinten eine Abdeckung mit Aussparung für den Netzwerkadapter bei Thingiverse (habe ich nicht selber ausprobiert)
Für den Anschluß verweise ich einfach mal auf dieses Video: ANYCUBIC Photon: Inspect the USB cable on Photon
Hier ist die Demontage der hinteren Abdeckung zu sehen und etwas unterhalb des USB-Anschlusses ist der Netzwerkanschluss zu sehen.
Die Stromversorgung habe ich für den kleinen WLAN Adapter integriert, um nicht mehrere Netzteile herumliegen zu haben.
Innen wird die Stromversorgung an den Stecker, der auf der Platine aufgesteckt ist, mit angeklemmt.
Benutzt habe ich diesen WLAN Adapter, hierzu von mir aber keine weitere Erklärung, wer das Teil nutzt, sollte ein paar Kenntnisse mit Netzwerken haben.
Hinweis: Beim Betrieb des WLAN Adapters mit der Stromversorgung über den Drucker: Hier wird im NET Menü nicht die korrekte IP Adresse angezeigt, weil der Drucker beim Start die Adresse (noch) nicht ermitteln kann - der WLAN Adapter ist noch gar nicht mit dem Netz verbunden. In dem speziellen Fall muss die IP Adresse des Druckers im Router ermittelt werden.
Chitubox - Netsend
In den Standardvorgaben von Chitubox für den Anycubic Photon gibt es kein "Netzwerk Senden"
Dies muß für JEDE Installation (auch jedes Update) in der Standard Config für den Photon neu eingetragen werden.
Gut geeignet dafür ist zB. Notepad++, da dieser Editor auch automatisch als Admin startet, wenn das Speichern fehlschlägt.
Im folgenden Ordner "C:\Program Files\ChiTuBox64 VERSION XXX\resource\machine" (Dies ist der Standard-Pfad bei der Windows Installation),
in der aktuellen Version V1.6.5 wäre es der Ordner "C:\Program Files\ChiTuBox64 1.6.5\resource\machine"
die Datei "AnyCubic_Photo.cfg" mit dem Editor der Wahl öffnen (es muss als Admin geöffnet werden, sonst schlägt das Speichern fehl)
In dieser Datei folgende Änderungen vornehmen:
- den Eintrag "bNetSending:0" in "bNetSending:1" ändern
- den Eintrag "netSendFileFormat:Photon slicer(*.photon)" hinzufügen
Das war es schon! Nachdem Chitubox neu gestartet wurde ist der Eintrag "Net Send" vorhanden.
Wenn der Drucker im Netzwerk online ist, wird er von Chitubox automatisch gefunden.