Die benötigten Teile habe ich alle bei Aliexpress bestellt. Mit etwas Geduld findet man jeweils Händler, die PayPal akzeptieren.
Ebenso kann man die Teile auch über eBay oder Amazon bestellen. Der Preis erhöht sich jeweils recht deutlich.
Nach knapp 6 Wochen waren die letzten Teile angekommen.
Den benötigten Schlauch bekommt man zB im KFZ Handel. Dieser Schlauch wird als Benzinschlauch genutzt.
Aquarienschlauch mit Ø 5mm ist nicht geeignet. Damit misst der Sensor Mist.

Die Beschreibung Firmware aufspielen werde ich demnächst etwas ausführlicher nachreichen.
Wer etwas technisches Verständnis hat, bekommt es hin, allerdings muss man die angegebenen Verzeichnisse anpassen, da sich die Versionierung ändert und die angegebenen Verzeichnisse nicht mehr stimmen.

Gegen einen Obulus (Versandkosten) spiele ich Euch aber gern die Firmware auf.

Das Problem, worüber man schnell stolpert, ist das WLAN einzurichten.
Der erste Zugriff erfolgt auf das vom ESP8266 aufgespannte WLAN.
Da dieses WLAN aber doch recht gemächlich ist, wird man in den meisten Fällen erst einmal scheitern.

Es ist egal, ob man mit Handy, Tablet, Laptop, etc. die Einrichtung vornimmt:
Es dürfen keine weiteren WLAN Verbindungen auf dem Gerät vorhanden sein.
Dadurch, dass das Sensor WLAN so behäbig ist, versucht das eigene Gerät sofort das nächst Beste WLAN zu nutzen, die Verbindung zum Sensor bricht ab, bevor man überhaupt die Oberfläche im Browser aufrufen kann. Es ist leider notwendig, alle vorhandenen WLAN Verbindungen zu deaktivieren, besser zu löschen, dass nur noch das WLAN vom Sensor übrig ist.

Der restliche Zusammenbau und die Einrichtung sind unproblematisch.
Ich habe von meinem Aufbau ein paar Bilder eingefügt.

Da ich mit den Steckbrücken doch öfter Kontaktprobleme hatte, habe ich die paar Drähte angelötet.

Im Moment bin ich noch dabei, die grafische Anzeige zu programmieren und sinnvolle Verlinkungen dafür zu finden.

Firmware unter Windows flashen

Ich fand die originale Anleitung doch recht kompliziert und mühsam.

Es gibt einen recht simplen Weg, ohne erst die Arduino IDE usw. herunterladen zu müssen:

  • einen beliebigen leeren Ordner erstellen: z.B auf dem Desktop 'Firmware flashen'
  • es müssen 3 Dateien heruntergeladen werden
  • jede dieser 3 Dateien in diesen Ordner kopieren, nachdem die Archive entpackt wurden

Download:

Das Esp Tool und die Batch Datei entpacken. Die drei erhaltenen Dateien

esptool.exe, flash.bat und latest_de.bin in den erstellten Ordner kopieren.
Das NodeMCU an den Rechner anschließen und über den Gerätemanager den ComPort ermitteln.
Jetzt die flash.bat (per Doppelklick) starten. Es muss nur die ermittelte Nummer des ComPorts eingegeben werden und der Vorgang startet.

 

Es ist der gleiche Vorgang, wie in der originalen Anleitung, lediglich die komplizierten Ordner und die Eingabe der Befehlszeile entfallen.

 

 

Stückliste

Dies sind die Links auf die Artikel, die ich bei Aliexpress bestellt habe.
Wie lange diese Artikel beim jeweiligen Händler verfügbar sind, ist nicht vorhersehbar.

Die Preise variieren auch stark, es lohnt sich jeweils eine eigene Suche.
Wenn man in China bestellt, braucht man etwas Geduld. Zu beachten ist, dass man ab einer Einfuhrsumme von ca 22€ (Warenwert + Versand)
Zoll und MwSt entrichten muss.
Es lohnt sich, alle Teile einzeln zu bestellen.